Scouts

fertig

Unsere Scouts sind in unserer Gründungsschrift verankert und gehören zur DNA unserer Arbeit. Sie sind Menschen, die sich zwei Jahre lang intensiv einem bestimmten Thema widmen, dafür weltweit unterwegs sind und zahlreiche Perspektiven zusammenbringen. Neben klassischen Forschungsaufgaben wie Internet- und Literaturrecherchen, der Teilnahme an Konferenzen und Gesprächen mit Expertinnen, sind die Scouts besonders dazu aufgefordert, intensive Gespräche mit erfahrenen Menschen aus verschiedenen Kulturen zu führen. „Erfahren“ bedeutet für uns, dass diese Menschen das Thema durch authentische, tiefgreifende Erfahrungen leben und es ihr Leben maßgeblich prägt. Mit anderen Worten: Sie erzählen ihre eigenen Geschichten und berichten aus erster Hand mit allen Sinnen.

Während dieser zwei Jahre verfassen die Scouts wöchentlich ein bis drei Blogbeiträge und arbeiten am Ende der Periode gemeinsam mit dem Stiftungsteam ihre Erkenntnisse für die Stiftungsgemeinschaft und ggf. für die Öffentlichkeit auf. Darüber hinaus veranstaltet die Stiftung regelmäßig Veranstaltungen, bei denen die Inspirationen und Einsichten, die unsere Scouts aus aller Welt mitbringen, geteilt werden.

Thematisch nehmen unsere Scouts große Bewusstseinsthemen in Angriff, die in unserer Gesellschaft noch weitgehend unerforscht sind. In der Regel legt die Stiftung die Themen fest, zu denen wir lernen möchten. Sollte dir jedoch ein Thema auffallen, das viel Potenzial hat und bislang wenig untersucht wurde, freuen wir uns über deinen Vorschlag.

Für viele klingt das Scout-Sein wie das Geschenk einer finanzierten Weltreise, doch die Herausforderung ist groß. Wenn Reisen deine einzige Motivation ist, solltest du dich nicht bewerben. Neben der Freude am Reisen, Lesen und am Austausch brauchst du vor allem eine tiefe innere Motivation, tiefgründig zu lernen, deine Überzeugungen zu hinterfragen und dein Wissen so aufzubereiten, dass andere an deinem Lernprozess teilhaben können und wollen.

Scoutausschreibung: kollektives Bewusstsein

Wir sind überzeugt, dass unsere Bewusstseine miteinander vernetzt sind und gemeinsam wirkungsvolle Felder erschaffen, deren wahres Ausmaß wir nur erahnen können. Doch unser Verständnis darüber, wie dieser Prozess funktioniert, ist begrenzt – zu begrenzt, um es gezielt für das Wohl allen Lebens zu nutzen. Stattdessen erzeugen wir kollektiv oft auch destruktive, dystopische Felder. Eine Scoutin für kollektives Bewusstsein soll uns helfen, in dieses breite Thema einzutauchen: von altem Wissen über moderne Hochschulforschung bis hin zu aktiven Momenten kollektiver Bewusstseinsarbeit. Dabei steht vor allem die Begegnung mit Menschen im Fokus, die diese Arbeit tagtäglich proaktiv leben.

Scoutausschreibung: Kommunikation mit nicht-menschlichem Leben 

Worte und Gedanken führen uns nicht selten raus aus unserem angebundenen Bewusstsein und in niedrigere Frequenzen. Die Kommunikation mit anderem Leben wiederum, in der wir auf Worte verzichten müssen und nur über das Sein kommunizieren können, führt uns tief in… ja in was? Und wie kommunizieren Menschen mit Tieren, Pflanzen, Planeten? Welches Sensorium kommt hierbei zum Tragen? So viele Menschen berichten von innigen Gesprächen, von klaren Botschaften und verbundenen Momenten. Wir möchten verstehen, üben und es auch auf das Zwischenmenschliche erweitern.

Scoutausschreibung: Zeit

Gelebte Zeit hat nichts mit Uhrzeit zu tun. Zeit scheint eigenen Gesetzen zu folgen, sich ausdehnen und verdichten zu können. Wir befassen uns mit den Unterschieden aus horizontaler und vertikaler Zeit, haben jedoch das Gefühl, nur einen Millimeter des Phänomens Zeit zu verstehen. Sie scheint weit weniger linear und wesentlich bewusster von uns beeinflussbarer zu sein als in der Konsensgesellschaft angenommen. Wir möchten die Zeit befreien aus der kleinen Kiste „Uhr“ und ihrer Verzahnung mit Geld und uns in ihr frei entfalten.