TEIL 4: Vorteile der Selbstorganisation

Texte fertig. Videos folgen

Dieser Teil wird anders als die bisherigen. Du erlebst mich nicht mehr im Gespräch mit Philipp, sondern alleine auf der Wiese in kurzen Videos, die meine Überzeugungen darstellen und für dich als Auftakt für durchaus lange Gespräche dienen können.

Vorteile

Kurzer Überblick, welche Ebenen in diesem Teil angesprochen werden.

Zeit, zu arbeiten

In klassischen Organisationen passiert so viel, dass viele Menschen die eigentliche Arbeit mit nach Hause nehmen. Dadurch, dass in der Selbstorganisation sehr wenig Struktur ist, ist sehr viel Zeit, sich dem Eigentlichen zu widmen.

neue Definitionen von Arbeit und Leistung

Heiko, Jenny und Reno berichten, wie die Gedanken zu Arbeitszeit sich ändern und wie intensiv arbeiten sein kann, wenn Freiwilligkeit und Raum Teil des Konzeptes sind.

kein Fachkräftemangel

Mehr Geld und schönere Titel genügen nicht (mehr), um gute Leute anzuziehen. Die Menschen suchen nach Sinn und einer Arbeitsform, die in ihr Leben passt. Beides bietet die Selbstorganisation zuhauf.

kompatibel mit der Realität

Selbstorganisation basiert auf der Realität: die Welt ist komplex, Menschen haben Gefühle, Bedingungen verändern sich, nicht alles lässt sich kontrollieren… Es wird keine Arbeit investiert in den Versuch, Realität zu kontrollieren, sondern mit ihr gearbeitet.

Konzentration auf das Produkt

Weil so vieles wegfällt, ist viel Raum da, sich ganz auf das zu konzentrieren, was Mehrwert erschafft – obwohl es in der Selbstorganisation auch viel um die Form der Zusammenarbeit geht.

Nutzung aller Kompetenzen

Stellen werden in der Regel entwickelt, bevor eine konkrete Person anwesend ist – und so ist es nur selten der Fall, dass alle Kompetenzen einer Person dann auch der Organisation zugutekommen. In der Selbstorganisation findet alles seinen Platz.

intensive persönliche Entwicklung

Dadurch, dass selbstorganisiertes Arbeiten sehr häufig außerhalb der Komfortzone stattfindet, wirkt es wie ein Turbo für das eigene Lernen.

ganz Mensch sein

Menschen können nicht gleichzeitig eine professionelle Persona spielen und authentisch sein. Selbstorganisation ist klar positioniert: hier ist Platz für den ganzen Menschen in seiner ganzen Natürlichkeit.

Demokratie üben

Wie sollen wir es lernen, „mündige Bürger:innen in der Demokratie“ zu sein, wenn es an dem Ort, an dem wir die meiste Zeit verbringen, noch Könige und Prinzen auf Lebenszeit gibt. Selbstorganisation – New Work als Ganzes – unterstützt auch eine gerechte, demokratische Zukunft.